Dr. Moll in Kufstein – die Vorsorgeuntersuchung beim Internisten und mehr

Die Vorsorgeuntersuchung (VU) für die Früherkennung

Die Vorsorgeuntersuchung setzt sich aus einem Fragebogen und bestimmten Untersuchungen zusammen. Die Leistungen sind von der Sozialversicherung vorbestimmt und dürfen nur in Ausnahmefällen erweitert werden. Im Wesentlichen bestehen sie aus einem Gespräch, einer körperlichen Untersuchung und einigen Laborparametern. Dazu zählen Blutfette, Blutzucker und eine Harnanalyse sowie bei Frauen außerdem ein Blutbild.

Die internistische Fachuntersuchung

Als Grundlage der Fachuntersuchung dient das Gespräch mit Ihnen, um Ihre akuten Probleme sowie Vorerkrankungen festzuhalten. Darauf basierend erfolgen die Untersuchungen, um eine präzise Abklärung zu erzielen – Ihrer inneren Organe, des Herzkreislaufsystems sowie des Stoffwechsels mit EKG, Ultraschall, Ergometrie, Labor und Spirometrie.

 

Die Sporttauglichkeitsuntersuchung

Die Sporttauglichkeitsuntersuchung erfolgt nach den Bestimmungen der Sportabteilung des Landes Tirol. Vom Verein erhalten Sie eine sogenannte ‚weiße Karte‘, die Sie als Sportlerin oder Sportler zur kostenfreien Untersuchung berechtigt. Die anfallenden Kosten werden von der AVOMED übernommen. Zur ärztlichen Untersuchung gehören die Messung Ihrer Größe und Ihres Gewichts und die Berechnung des BMI (Body-Mass-Index), aber auch die Erhebung verschiedener Laborwerte, die Messung Ihres Blutdrucks, ein Ruhe-EKG sowie eine Überprüfung Ihrer Lungenfunktion (kleine Spirometrie).

 

Vorsorgeuntersuchungen und mehr bei Ihrem Internisten in Kufstein, Dr. Moll

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.