Glucosetoleranztest

Oraler Glukosetoleranztest - Ihr Test auf Diabetes bei Dr. Moll in Kufstein

Der orale Glukosetoleranztest

Abgekürzt als oGTT eignet sich der Zuckerbelastungstest sehr gut, um ein eventuelles Vorliegen von Diabetes mellitus frühzeitig zu erkennen, da er eine gestörte Verwertung von Glukose aufdeckt. Da eine Zuckerverwertungsstörung auch während einer Schwangerschaft auftreten kann, gehört dieser Test zu den Untersuchungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes und wird bei allen Schwangeren in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt.

Der Ablauf

Wichtig ist, dass Sie sich in den drei Tagen vor dem Test mit normaler Mischkost ernähren und in den letzten acht bis zehn Stunden vor dem Termin nichts mehr zu sich nehmen, also nüchtern bleiben. Für den Test trinken Sie eine Zuckerlösung. Daran anschließend werden nach einer und nach zwei Stunden Ihre Zuckerwerte bestimmt, um zu erkennen, ob Ihr Körper den Zucker normal abbaut. Diesen Zeitraum sollten Sie in unserem Wartebereich verbringen, da Sie weder einer körperlichen Tätigkeit nachgehen sollten noch eine Zigarette rauchen.

 

Dr. Moll in Kufstein für den oralen Glukosetoleranztest

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.